Gemeinschaftliches Wohnen

an der Schüssinsel/Ile de la suze in Biel

Die altehrwürdige Villa, 1928 von den bekannten Bieler Architekten Moser & Schürch im Berner-Landhaus-Stil errichtet, wird in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege laufend sanft renoviert. Sie bildet mit dem 2024 von den Bieler verve-Architekten Roman Tschachtli und Florian Prinz neu erstellten Zelthaus ein Ensemble. Beim Neubau wurde darauf geachtet, dass sowohl die Villa wie auch die grosse Blutbuche ihre Strahlkraft behalten. Das Zelthaus wird in den kommenden Jahren mehr und mehr von Pflanzen überwachsen.

sdvasadvasdv

Villa

Die im Berner Landhaus Stil errichtete Villa beherbergt im Hochparterre und 1. OG je eine 4.5 Zimmer Wohnung mit den originalen Parkettböden und Stukaturen in einzelnen Zimmern. Im Dachgeschoss ist eine grosszügige Loftwohnung eingebaut. Im Untergeschoss befinden sich Kellerräume, die gemeinsame Waschküche und die klimapositive, vollautomatische Pyrolyseheizung mit Holzlager.

sdvasadvasdv

Zelthaus

Der unorthodoxe Holzständerbau mit sechs Privatzimmern, Gemeinschaftsraum, Küche, Galerie und Bädern schwebt auf Mikropfählen über den Wurzeln der Blutbuche. Als Wohngemeinschaftshaus konzipiert bildet es, in der Kombination mit der Villa, den Rahmen für unser Zusammenleben. Beim Bau wurde auf ökologische und einheimische Baustoffe geachtet, so enthält beispielsweise der Kalkputz auf den Lehmwänden bis zu 50% Anteile an Pflanzenkohle. Das Zelthaus ist über eine Wärmeleitung mit der Pyrolyseheizung im Keller der Villa verbunden.

Der Neubau und die Heizung werden öffentlich wahrgenommen und besprochen:

Wohnangebot 

  • 4.5 Zimmer Wohnung (110m2) im Hochparterre der Villa (vermietet)
  • 4.5 Zimmerwohnung (110m2) mit Balkon im 1. OG der Villa (vermietet)
  • 75m2 Loftwohnung im DG der Villa (vermietet)
  • Zelthaus (200m2) mit 7.5 Zimmer (aktuell 4 Personen, ab Juni 25 gibt es ein freies Zimmer in der WG)

Bildergalerie Zelthaus