Viatores Cantantes in den Dolomiten (Herbst 2025)
27. Sep 2025 — 04. Okt 2025
Ausgehend von Toblach, dem Zentrum der östlichen Dolomiten, sind wir wandernd im Pustertal und im Gebiet der drei Zinnen unterwegs. Mit Helmut, selbst gebürtiger Südtiroler, tauchen wir in die Kultur und Landschaft dieser faszinierenden Alpenregion mit seiner bewegten Geschichte ein. Die Dolomiten sind seit 2009 UNESCO-Welterbe. Singproben machen wir im Hotel, in Kirchen und Kapellen unterwegs und in der freien Natur.
Daten: Sa. 27.09.2025 - Sa. 4.10.2025
Kosten: Halbpension (Basis Doppelzimmer), Südtirol MobilCard, inkl. Sing- und Reiseleitung CHF 1250 (Zuschlag EZ ca. CHF 150)
An- und Rückreise auf eigene Kosten mit dem Zug via Zürich, Innsbruck, Brenner nach Franzensfeste, und von da mit der Pustertalbahn nach Toblach.
Wanderprogramm
Leitung: Helmut Messner mit Unterstützung von G. Tschurtschenthaler
Die Durchführung der Wanderungen und Ausflüge erfolgt je nach Wetterverhältnissen in Absprache mit den Teilnehmenden.
Sexten: Fischleintal zur Talschlusshütte
Auf- und Abstieg: 250 Hm, Länge ca.11 km, Gehzeit: ca. 4 Std.
Besuch der romanischen Stiftskirche in Innichen.
Kreuzbergpass: Alpe Nemes – Malga Coltrondo und retour
Auf- und Abstieg: ca. 430 Hm, Länge: 10 km, Gehzeit: ca. 4 Std.
Dreizinnenrunde ausgehend von der Auronzohütte
Auf- und Abstieg: 450 Hm, Länge ca. 11 km, Gehzeit: 5 Std.
Plätzwiese – Strudelkopf (2307 m)
Auf- und Abstieg: 350 Hm, Länge: 9 km, Gehzeit: 3 Std.
bei Abstieg bis Brüggele (fak.): 820 Hm, Länge: ca. 15 km, Gehzeit 4-5 Std.
Pragser Wildsee – Grünwaldalm (1580 m)
Auf-/Abstieg: 150 Hm, Länge: 9 km, Gehzeit bis St.Veit: 3-4 Std.
Ausflug nach Lienz in Osttirol
Besuch von Schloss Bruck in Lienz &. Museum Aguntum (alte Römerstadt)
Karnischer Kamm: Bergstation Helm zur Sillianer Hütte (und retour). Auf- und Abstieg: ca. 400 Hm, Länge: ca. 8km, Gehzeit: 4 Std.
Toblacher Seerunde mit Besuch des Komponierhäuschen von Gustav Mahler
Auf-/Abstieg: 100 Hm, Länge: ca. 10 km, Gehzeit: ca. 3 Std.